Neuartige Wege der Persönlichkeitsentwicklung

Seit 2018 entwickeln wir Coaching-Ansätze, die traditionelle Methoden mit modernen Erkenntnissen der Verhaltenspsychologie verbinden. Unsere Forschung zeigt: Menschen lernen anders, als wir lange dachten.

Mehr erfahren

Der adaptive Lernansatz

Klassische Coaching-Programme gehen davon aus, dass alle Menschen gleich lernen. Nach sieben Jahren Forschungsarbeit wissen wir: Das stimmt nicht. Jeder Mensch hat individuelle Lernmuster, die sich über Zeit verändern.

  • Personalisierte Lerngeschwindigkeiten statt starrer Zeitpläne
  • Emotionale Intelligenz als Ausgangspunkt für alle Entwicklungsschritte
  • Mikro-Gewohnheiten statt großer Veränderungsversprechen
  • Kontinuierliche Anpassung basierend auf Fortschrittsmessung
  • Praxisnahe Übungen mit direktem Alltag-Bezug
1

Persönlichkeitsanalyse

Detaillierte Bewertung individueller Lernpräferenzen und Verhaltensmuster

2

Maßgeschneiderter Plan

Entwicklung eines personalisierten Entwicklungswegs mit flexiblen Meilensteinen

3

Adaptive Umsetzung

Kontinuierliche Anpassung der Methoden basierend auf individuellem Fortschritt

4

Nachhaltige Integration

Langfristige Begleitung zur dauerhaften Verankerung neuer Gewohnheiten

Forschung trifft Praxis

Unser Team aus Psychologen, Neurowissenschaftlern und erfahrenen Coaches entwickelt seit 2018 Methoden, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendbarkeit verbinden. Dabei entstanden Ansätze, die sich deutlich von herkömmlichen Coaching-Programmen unterscheiden.

Neurowissenschaftliche Grundlagen

Unsere Programme basieren auf aktuellen Erkenntnissen der Gehirnforschung über Gewohnheitsbildung und Verhaltensänderung.

Datenbasierte Anpassung

Kontinuierliche Messung und Auswertung individueller Fortschritte ermöglicht präzise Kurskorrekturen.

Langzeitstudie Integration

Seit 2019 begleiten wir Teilnehmer über mehrere Jahre, um nachhaltige Veränderungsmuster zu identifizieren.

Kulturelle Anpassung

Entwicklung spezieller Ansätze für verschiedene berufliche und kulturelle Kontexte im deutschsprachigen Raum.

Dr. Marlene Hoffmann
Dr. Marlene Hoffmann
Leiterin Forschung & Entwicklung

Unsere Vorteile:

  • Über 2.000 dokumentierte Fallstudien seit 2018
  • Durchschnittlich 73% Verbesserung der Zielerreichung
  • Spezialisierung auf deutschsprachige Arbeitskultur
  • Interdisziplinäres Expertenteam aus fünf Fachbereichen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Teilnehmer-Feedback
  • Flexible Anpassung an individuelle Lebensumstände